Coaching – einfach erklärt:

 

  • Was es ist:
    Coaching ist eine persönliche Beratung. Es hilft Menschen, ihre eigenen Ziele, Fähigkeiten und ihre Rolle besser zu verstehen und zu verbinden.

     Du bist der Expert*in für dein Leben!

  • Wer bestimmt die Ziele:
    Der/die Coachee legt die Ziele selbst - oder mit Hilfe des Coaches - fest und wählt den Coach seines Vertrauens.

  • Wann Coaching hilft:

    • Bei Konflikten im Beruf oder privat

    • Wenn man unzufrieden ist oder sich verändern will

    • Bei Orientierungsschwierigkeiten, beruflichen Umbrüchen, Trauer und Angst

    • kurz: wenn du den Eindruck hast, du sitzt fest.
  • Ziel des systemischen Coachings:
    Die eigene Selbstwirksamkeit – also das Vertrauen in die Fähigkeit, selbst etwas bewirken und gestalten zu können – zu stärken.
    Der Coachee soll neue Handlungsmöglichkeiten entdecken und seine eigene Lösungskompetenz ausbauen . Nach dem Motto:
    „Handle so, dass deine Möglichkeiten wachsen.“ (Heinz von Förster)

  • Systemische Sichtweise:
    Man schaut nicht nur auf die Person, sondern auch auf das Umfeld – also auf Organisation, Kultur und Strukturen. Diese beeinflussen, was möglich ist und was nicht.

  • Was im Coaching passiert:
    Coach und Coachee/Klient prüfen gemeinsam, welche Folgen gewünschte Veränderungen haben – beruflich und privat – und begleiten den Prozess über längere Zeit. Dabei stärkt der Coach die Selbstverantwortung und Selbstwirksamkeit des Klienten.

  • Wann das Coaching endet:
    Wenn der Coachee mit dem Ergebnis zufrieden ist, sich selbstwirksam erlebt und die Zusammenarbeit als erfolgreich gilt.